March 2025

20 March Das EU‑​Beihilfenrecht und die sozialen Dienstleistungen – Onlineveranstaltung
Organization Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
Description Das Beihilfenrecht der Europäischen Union soll den freien Wettbewerb im gemeinsamen Binnenmarkt schützen, dabei gelten im Bereich der sozialen Dienste zahlreiche Sonderregelungen. Die digitale Fachveranstaltung behandelt die Grundlagen sowie aktuelle Entwicklungen z. B. zur Entscheidungspraxis und zu Reformen des Rechtsrahmens. Dabei werden die „Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse“ (DAWI) und die Freistellung bei „De‑​minimis‑​Beihilfen“ im Vordergrund stehen.
Talk Aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht der EU
Speaker Dr Clemens Holtmann
Time 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Web link
Online registration
21 March Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche: Wege nach der Einführung der EPR‑​Richtlinie
Organization Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Description Mit der jüngsten Überarbeitung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/​EC) rückt die Einführung der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien in greifbare Nähe und das gesamte textile Wertschöpfungsnetzwerk wird sich verändern. Die Veranstaltung bringt die wichtigsten Akteure der Berliner Mode- und Textilbranche zusammen, um innovative Lösungen und Best Practices zu diskutieren. In Keynotes, Podiumsdiskussionen und interaktiven Diskussions‑​Ecken werden zentrale Fragen zur Umsetzung von EPR, zur Skalierung von Recycling‑​Initiativen und zur Gestaltung nachhaltiger Produkte behandelt.
Location Bikini Berlin, VORN – The Berlin Fashion Hub / 1. Etage, 10787 Berlin, Budapester Straße 38-50
Time 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Talk Regulatorische Anforderungen der EPR für Textilien und deren Einfluss auf die Mode- und Textilbranche.
Speakers Alexander Sustal
Dr Christian Johann
Pascal Göpner
Web link
27/28 March 38. Deutscher Lebensmittelrechtstag – Hybridveranstaltung
Organization Wissenschaftliche Gesellschaft für Lebensmittelrecht e. V. (WGfL), Deutscher Fachverlag als Herausgeber der „Zeitschrift für Lebensmittelrecht (ZLR)“
Description Zwischen Bürokratie und Innovation – Wohin steuert das Lebensmittelrecht? Der 38. Deutsche Lebensmittelrechtstag 2025 findet als Hybridveranstaltung statt. Es erwarten Sie wie immer hochkarätige Vortragende, u. a. der Staatssekretär des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes e. V., vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Universitäten sowie der Rechtsanwaltschaft.
Location Kurhaus Wiesbaden, 65189 Wiesbaden, Kurhausplatz 1
Talk Verfassungsbeschwerden von Behörden am Beispiel BVL
Speaker Dr Roya Sangi, Máster en Filosofía Política
Time 27.03.2025 um 15:30 Uhr
Web link
Online registration
27 March Die Grenzen der Pressearbeit von Staatsanwaltschaften und Gerichten
Organization Frankfurter Juristische Gesellschaft e. V.
Location Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, 60323 Norbert-Wollheim-Platz 1, Hörsaalzentrum Saal 6, Frankfurt am Main
Time 18:30 Uhr
Speaker Gernot Lehr
Web link

April 2025

1 April Online‑​Seminar: Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Beschleunigung der Vergabe
Organization Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und Kommunales Bildungswerk e. V.
Description Es soll ein Vergabeverfahren durchgeführt werden, aber die Zeit drängt. Jeder der im öffentlichen Beschaffungswesen arbeitet, kennt diese Situation. Eine Dringlichkeitsvergabe ist dabei aber bei weitem nicht die einzige und oft auch nicht die rechtmäßige Lösung. Ziel des Seminars ist es deshalb, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten für die Beschleunigung der Vergabe zu vermitteln. Hauptaugenmerk liegt auf der optimalen Balance zwischen Rechtssicherheit, Beschleunigung und Wettbewerb.
Speaker Tassilo Schröck
Time 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Web link
Online registration
9 April Neues im Planungs- und Genehmigungsrecht – Beschleunigungsmaßnahmen im Netzausbau / online
Organization Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
Description Der Bau von Wärme- Gas- oder Stromleitungen geht oft nur sehr langsam voran. Grund dafür sind unter anderem langwierige Planfeststellungsverfahren für den Netzbau, die das Projekt aufhalten. Der Gesetzgeber hat aktuell eine Vielzahl von Gesetzgebungsverfahren im Bereich des Planungs- und Genehmigungsrecht, Enteignungsrecht oder Umwelt- und Naturschutzrecht auf den Weg gebracht, um den für die Energiewende so dringend erforderlichen Netzausbau zu beschleunigen. Der BDEW‑​Infotag gibt Ihnen einen breiten Überblick über die aktuelle Rechtsentwicklungen, erklärt, wie die Verwaltungsgerichte arbeiten und entscheiden und wie Sie Ihre Netzbau‑​Projekte optimal aufstellen.
Talk Rechtliche Anforderungen an die Umweltverträglichkeitsprüfung
Speaker Dr Frank Fellenberg, LL.M. (Cambridge)
Time 14:15 Uhr bis 15:15 Uhr
Web link
Online registration

May 2025

16 May 12. Fachanwaltslehrgang Vergaberecht
Organization DeutscheAnwaltAkademie
Description Einführung und Struktur des Vergaberechts: Vergabekoordinierungsrichtlinie Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Vergabeverordnung (VgV); EU‑​Vergaberichtlinien: Sektorenrichtlinie, Konzessionsrichtlinie und Verordnung 1370/2007 inkl. Entscheidungspraxis des EuGH und EuG
Talk Planungswettbewerbe und Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen / online
Speaker Tassilo Schröck
Time 09:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Web link
Online registration

June 2025

4 June Berliner Klimaschutztag 2025
Organization ESV‑​Akademie des Erich Schmidt Verlags
Description Im Zuge des voranschreitenden Klimawandels und Artensterbens ist kein Rechtsgebiet so im Umbruch wie das Klimaschutzrecht. Vor diesem Hintergrund findet unter der Tagungsleitung von Prof. Dr. H.‑J. Müggenborg der Berliner Klimaschutztag statt, der mit vielen neuen Impulsen im Bereich Klimaschutzrecht aufwartet. Thematisch im Vordergrund stehen die Klimafolgenanpassung, der Klimaschutz im Straßenbau, die Umsetzung des KSG und die Wärmewende im Gebäudebereich.
Location ESV-Akademie, 10785 Berlin, Genthiner Straße 30 G
Talk Klimaschutz in der Fachplanung (Straßen‑, Schienen- und Leitungsbauprojekte)
Speaker Dr Frank Fellenberg, LL.M. (Cambridge)
Time 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr
Web link
Online registration

July 2025

8 July Online Seminar: Der vorhabenbezogene Bebauungsplan in der praktischen Anwendung
Organization Institut für Städtebau und Wohnungswesen München, Institut für Städtebau Berlin
Description In bewährter Manier werden in diesem Seminar die Grundstrukturen des vorhabenbezogenen Bebauungsplans erläutert. Die Erläuterungen finden unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung statt und werden durch umfangreiche planungspraktische Beispiele ergänzt.
Time 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Speaker Dr Julian Augustin
Web link
Online registration

September 2025

11/12 September 135. Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht in Hamburg – Hybridveranstaltung
Organization Deutsche Anwaltakademie
Description Grundlagen des Arbeitsrechts / Abschluss und Inhalt des Arbeitsverhältnisses / Gestaltung von Arbeitsverträgen
Location NOVOTEL Hamburg City Alster, 22087 Hamburg, Lübecker Straße 3,
Time 11. September: 08:30 Uhr bis 18:15 Uhr / 12. September: 08:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Speaker Axel Groeger
Web link
Online registration

November 2025

21/22 November 48. Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht – Abgabenrecht / online
Organization DeutscheAnwaltAkademie
Description Kommunales Abgabenrecht: Überblick zu den Abgabenarten; abgabenrechtliche Grundbegriffe und ‑prinzipien; Rechtsgrundlagen kommunaler Abgaben, insb. auch die kommunale Abgabensatzung; Abgabenrecht in der anwaltlichen Beratung; besondere Rechtsschutzfragen.
Time 21.11.2025: 14:15 Uhr bis 18:45 Uhr / 22.11.2025: 09:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Speaker Dr Sophia Pommer
Web link
27 November Online‑​Seminar: Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Beschleunigung der Vergabe
Organization Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und Kommunales Bildungswerk e. V.
Description Es soll ein Vergabeverfahren durchgeführt werden, aber die Zeit drängt. Jeder der im öffentlichen Beschaffungswesen arbeitet, kennt diese Situation. Eine Dringlichkeitsvergabe ist dabei aber bei weitem nicht die einzige und oft auch nicht die rechtmäßige Lösung. Ziel des Seminars ist es deshalb, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten für die Beschleunigung der Vergabe zu vermitteln. Hauptaugenmerk liegt auf der optimalen Balance zwischen Rechtssicherheit, Beschleunigung und Wettbewerb.
Speaker Tassilo Schröck
Time 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Web link
Registration by mail

December 2025

4/5 December 48. Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht – Verwaltungsprozessrecht
Organization DeutscheAnwaltAkademie
Location Leonardo Royal Hotel Düsseldorf, 40213 Düsseldorf, Graf-Adolf-Platz 8-10
Description Rechtsschutz in der Hauptsache: Struktur des Verwaltungsprozesses; Verfahrungsgrundsätze; Klageerhebung und Antragstellung; gerichtsbezogene Sachentscheidungsvoraussetzungen, beteiligtenbezogene Sachentscheidungsvoraussetzungen, Klage‑/​Antragsartabhängige Sachentscheidungsvoraussetzungen; Übersicht zu den Klagearten; Begründetheit der Klage; Akteneinsicht und Geheimnisschutz; Rechtsmittel und Rechtsbehelfe des Klageverfahrens; Verfahrensbeendigung ohne Streitentscheidung
Description Einstweiliger Rechtsschutz: System des einstweiligen Rechtsschutzes im Verwaltungsprozessrecht; Anwendungsbereiche von §§ 80, 80a VwGO und § 123 VwGO; aufschiebende Wirkung gemäß § 80 I VwGO; Wiederherstellung/​Anordnung des Suspensiveffekts gemäß § 80 VwGO; vorläufiger Rechtsschutz bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung; einstweilige Anordnung nach § 123 VwGO; einstweilige Anordnung im Normenkontrollverfahren gemäß § 47 VI VwGO; Rechtsmittel im einstweiligen Rechtsschutz
Time jeweils 09:00 Uhr bis 18:45 Uhr
Speaker Stefan Tysper
Web link