Aktuelle Publikationen

Schiller, Gernot. Bundesstaatliche Aspekte des Informationsfreiheitsgesetzes: Behandlung von Länderdokumenten in Aktenbeständen von Bundesbehörden. In: ZGI 2025, S. 54 ff.

Karpenstein, Ulrich. Die Bedeutung der deutschen und europäischen Grundrechte für das Verwaltungsverfahren. In: Kahl, Wolfgang und Ute Mager (Hrsg.). Verwaltungsverfahren: Band V: Maßstäbe und Handlungsformen im deutschen Verwaltungsrecht. Heidelberg, C.F. Müller 2025, S. 205 ff.

Karpenstein, Ulrich und Kirstin Stiller. Wer schützt die Karlsruher Richter:innen? Der lange Weg zu einer resilienten Verfassungsgerichtsbarkeit. In: Austermann, Nele, Leonard Ihßen, Heike Kleffner u. a. (Hrsg.). Recht gegen Rechts: Report 2025. Frankfurt am Main, S. Fischer 2025, S. 51 ff.

Reidt, Olaf. Vorabentscheidungsersuchen; Rückforderung von Fördermitteln; Schwellenwert; überschießende Umsetzung; einheitliche Auslegung; technische Spezifikationen; europäische Normen; gleichwertige Leistungen; Nachweis. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 24.10.2024 – C‑513/23 – „Pleven“. In: VergabeR 2025, S. 165 ff.

Stickler, Thomas, Tobias Schneider und Jan Mädler. Kommentierung § 3b EU. In: Kapellmann, Klaus und Burkhard Messerschmidt (Hrsg.). VOB Teile A und B. Vergabe‐ und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV). Kommentar. 9. Aufl. München, Beck 2025.

Schürmann, Vera. Verfassungstreue: Im Dienst der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Tübingen, Mohr Siebeck 2025 (online).

Hanßen, Henrik und Anna Theresa Vogel. Practice notes: The EU Cyber Resilience Act. New York, LexisNexis 2025 (online).

Kapellmann, Klaus und Burkhard Messerschmidt (Hrsg.). VOB Teile A und B. Vergabe‐ und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV). Kommentar. 9. Aufl. München, Beck 2025.

Messerschmidt, Burkhard, Christian Niemöller und Mathias Preussner (Hrsg.). BeckOK HOAI. 15. Ed. München, Beck 2025.

Eckart, Christian und Michael Winkelmüller (Hrsg.). BeckOK Infektionsschutzrecht. München, Beck 2025.